|
![](bilder/layout/sep_left.jpg) |
|
Airmaster: |
Die Wahl fiel 2011 auf den Airmaster - es ist zu diesem Zeitpunkt der Einzigste in Deutschland zugelassene Tandem-Motorschirm mit der nötigen Performance, um Sicher und den nötigen Reserven in die Luft zu kommen.
- Der Gleitschirm: Ein Tandem-Schirm ORCA von Skyjam, DMSV und EAPR Zulassung, ca. 56 Zellen bei ca. 40,25 qm Flügelfläche und ca. 14,33 m Spannweite, Gewicht ca. 8,5 kg.
![Airmaster Trike mit Orca Airmaster Trike mit Orca](/cms/images/popups_thumbnails/1361474981_hq47hegHkY.jpg)
- Der Antrieb: Ein Doppelsitzer-Trike in der unter 120kg Klasse, mit ROTAX 503 UL Motor, liefert 54 PS (!), aus ca. 500ccm, mit Doppelzündung, Titan-Rahmen (!), Leergewicht ca. 80kg, Propeller 130cm mit ca. 125kg Schub, MTOW: 340kg (!) - Steigwerte mit Passagier liegen bei 2-3 m/s.
![Airmaster Profi ROTAX 503 UL Airmaster Profi ROTAX 503 UL](/cms/images/popups_thumbnails/1361477190_gMe4SvndMb.jpg)
- Die Rettung: Ein Wurf-Container-Rettungsschirm, Sinkgeschwindigkeit unter 6,8m/s, bei ca. 67 qm Fläche, Gewicht ca. 4,3 kg. Annular36 Classic der Fa. Independence.
- Instrumente: Als Fluginstrument ein Variomter zur Höhenangabe und Anzeige der Steig- und Sinkgeschwindigkeit, sowie einen GPS Tracker mit Geschwidkeits und Höhenangabe.
Intercom (Voice-Activated) und Peltor-Headset am Helm (Plusmax mit EN966 Certification).
- Ausrüstungsanhänger: Aus Erfahrung der vorigen Anhänger-Aufbauten, wurde dieser Anhänger von Grund auf neu aufgebaut. Ein GFK-Kofferaufbau mit Stahlgerüst, fest montierten Auffahrrampen, Notfall-Box und Windmast.
![Notfall Box Notfall Box](/cms/images/popups_thumbnails/1361477490_sdnzHq3k9h.jpg)
- Winterausrüstung: Für die Allgäuer-Schneeverhältnisse werden Start-/Landekufen aus Snowboards montiert.
![Airmaster:](bilder/pix.gif) ![Airmaster:](bilder/pix.gif) ![Airmaster:](bilder/pix.gif) ![Airmaster:](bilder/pix.gif) |
|
Alle Einträge anzeigen
|
|
|
|
|
|
![](bilder/layout/sep_right.jpg) |
Mit dem Luftschrauber vom Start zur Landung |
ein dreidimensionaler Spaziergang über Allgäu-Oberschwaben:
|
...mehr |
Februar 2013 |
Relaunch der Luftschrauber-Homepage!
Das neue Design ist online, mit neuem Inhalt und vielen neuen Bilder.
Danke an Bi |
...mehr |
Herbst 2011 - zu Zweit fliegen ! |
Ab jetzt darf zu Zweit geflogen werden und der erste offizielle Passagier war der Papa.
Hier das Video, von einem der s |
...mehr |
Sommer 2011 - die Entscheidung... |
... fiel auf ein Airmaster-Tandem-Trike! Hier passt die Technische-Performance und die Verarbeitung.
Es gibt zum derzei |
...mehr |
Januar 2011 - Snowboards am Fun Flyer |
Aufgrund der Schneeverhältnisse konnte seit November nicht mehr geflogen werden, es mussten daher Snowboards als Ku |
...mehr |
|